Donnerstag, 21. November 2013
Montag, 18. November 2013
Samstag, 5. Oktober 2013
Bayonne
Egal, ich will doch noch die Fotos zeigen, die ich im wunderschönen Bayonne gemacht habe! Also beim betrachten der Bilder, wird mir gleich viel wärmer, wo es doch draußen im Moment eher ungemütlich ist. Vielleicht geht's euch ja auch so. ;-)
Hallo... ich war hier ja nicht so präsent in den letzten Wochen. Die Schule hat mich einfach zu sehr beschäftigt, so dass ich für anderes keinen Kopf hatte.Das versuche ich aber jetzt zu ändern. Für die restlichen Urlaubsfotos ist es wohl zu spät, was? Passt alles nicht so zum Oktober, finde ich.
Sonntag, 18. August 2013
Ondres
Ondres hieß der Ort, in dem wir unser Appartement hatten. Da gab es nichts besonderes zu sehen außer..., außer dem Meer.
Mittwoch, 17. Juli 2013
Wie man sehen kann, habe ich mein Blogdesign erstmal geändert. Das alte hat mir nicht mehr gefallen, es war so einfach nicht mehr mein Ding und mit dem bunten Header auch zu viel. Ich bin noch nicht ganz fertig, aber ich lasse es jetzt mal so.
An dieser Stelle will ich mich auch für gut zwei Wochen abmelden, da ich nach Frankreich in Urlaub fahre.
Also dann... au revoir!
An dieser Stelle will ich mich auch für gut zwei Wochen abmelden, da ich nach Frankreich in Urlaub fahre.
Also dann... au revoir!
Dienstag, 16. Juli 2013
Ich frage mich nur, was die kleinen Mücken da wollen (die schwarzen Pünktchen). Die scheinen wirklich an der Pflanze festzukleben. *rätsel* Naja, so lange sie die Tomaten nicht irgendwie schädigen, ist es mir egal...
Montag, 8. Juli 2013
Happy Birthday
Gestern war übrigens sein 13. Geburtstag. Das machen stattliche 91 Hundejahre! Mein kleiner Hunde-Opa. :')
Samstag, 22. Juni 2013
Freitag, 21. Juni 2013
Zürich
Hier bin ich mal wieder. :) die Fotos sind letztes Wochenende in Zürich entstanden. Es ist nur Handy-Qualität und auf meinem Handy selbst sehen sie eigentlich besser aus (logisch), aber was soll's.
Sonntag, 19. Mai 2013
Sorry
Naja, ich werde mir trotzdem mal was überlegen.
Sonntag, 14. April 2013
Der Frühling...!
Was kann wohl schöner sein?
Da grünt und blüht es weit und breit
Im goldnen Sonnenschein.
Am Berghang schmilzt der letzte Schnee,
Das Bächlein rauscht zu Tal,
Es grünt die Saat, es blinkt der See
Im Frühlingssonnenstrahl.
Die Lerchen singen überall,
Die Amsel schlägt im Wald!
Nun kommt die liebe Nachtigall
Und auch der Kuckuck bald.
Nun jauchzet alles weit und breit,
Da stimmen froh wir ein:
Der Frühling ist die schönste Zeit!
Was kann wohl schöner sein?
Annette von Droste-Hülshoff
Donnerstag, 11. April 2013
Den Frosch habe ich mir vor ca. zwei Wochen bei Ernsting's Family gekauft. Ich finde, er würde perfekt in ein schönes Blumenbeet passen und bald werde ich ihn wohl dann auch ins, hm... Rosenbeet setzen! Es ist ja jetzt herrlich warm draußen geworden und mit Schnee ist höchstwahrscheinlich nicht mehr zu rechnen. :D
Montag, 1. April 2013
Frohe Ostern!
Ich hoffe, ihr hattet schöne Ostern! :)
Hier das Rezept für das klassische Osterlamm:
Für den Marmorkuchenteig nimmt man eine Backschüssel und gibt folgende Zutaten hinein:
1.) 6 Eier, 250 g Sanella, 300 g Zucker, 2 Vanillezucker -> mixen
2.) 500 g Mehl, 1 Backpulver
3.) 250 ml Sahne (o. Milch)
Für den dunklen Teig nimmt man 2-3 EL Nutella und 3 TL Kakao, die man separat in der selben Schüssel mischt. Der fertige Teig wird in die Lammform gegeben.
Bei 180° wird es 60 Minuten lang gebacken.
Ganz einfach, oder?
Samstag, 30. März 2013
Sonntag, 24. März 2013
Weidenkätzchenherz
So, ihr Lieben. Ich hatte ja mehr oder weniger versprochen, Bastelideen mit Weidenkätzchen zu posten. Hier mal eine besonders schöne Idee:
1) Man nehme ein Stück Floristendraht und forme diesen zu einem Herz/Kreis.
1) Dann nimmt man ein paar Weidenkätzchen aus dem Garten oder aus dem Geschäft (nicht die, die in der freien Natur wachsen, da Weidenkätzchen unter Naturschutz stehen!). Die Kätzchen werden mit Sekundenkleber an den Draht geklebt.
Am Ende kann das ganze so aussehen:
1) Man nehme ein Stück Floristendraht und forme diesen zu einem Herz/Kreis.
1) Dann nimmt man ein paar Weidenkätzchen aus dem Garten oder aus dem Geschäft (nicht die, die in der freien Natur wachsen, da Weidenkätzchen unter Naturschutz stehen!). Die Kätzchen werden mit Sekundenkleber an den Draht geklebt.
Am Ende kann das ganze so aussehen:
Man kann das Herz nun zum Dekorieren nutzen, indem man es noch an einem Blumentopf befestigt oder es um die Osterkerze drapiert. Wie man möchte! Es kann genauso gut zum Osterfest verschenkt werden!
Abonnieren
Posts (Atom)